Back to Top

ARCHIV


2023

Die Weißweine sowie der Roséwein des Jahrgangs 2023 sind abgefüllt und stehen ab sofort zum Verkauf. Ich freue mich, Ihnen diesen schönen Jahrgang vorstellen zu können. Das Jahr 2023 hat für Trauben mit sehr guter Reife gesorgt. Die Weine sind elegant mit einer schönen Fruchtausprägung und einer feinen, gut eingebundenen Säure. Im Jahr 2023 konnte ich den dritten Jahrgang Goldmuskateller ernten. Dieser Wein hat schon bei den beiden vorherigen Jahrgängen überzeugt. Der aktuelle Jahrgang kann diesen Eindruck allerdings noch überbieten. Erstmalig habe ich einen Chardonnay im Angebot. Schmelzig, weich, elegant und mit intensiver Frucht. Ebenfalls kann ich Ihnen wieder meinen Riesling-Sekt, hergestellt im traditionellen Flaschengärverfahren anbieten. Er wurde kürzlich nach 24-monatigem Hefelager degorgiert und steht somit wieder zum Verkauf. Machen Sie sich selbst ein Bild davon, wie sich das längere Hefelager ausgewirkt hat.

2022

Die Weißweine sowie der Rosé des Jahrgangs 2022 sind abgefüllt und stehen ab sofort zum Verkauf. Ich freue mich, Ihnen diesen schönen Jahrgang vorstellen zu können. Das Jahr 2022 hat für Trauben mit sehr guter Reife gesorgt. Die Weine sind füllig aber trotzdem elegant mit einer schönen Fruchtausprägung und einer feinen, gut eingebundenen Säure. Im Jahr 2022 konnte ich den zweiten Jahrgang Goldmuskateller ernten. Dieser Wein hat schon 2021 überzeugt. Der aktuelle Jahrgang kann diesen Eindruck allerdings noch überbieten. Erstmalig habe ich einen Blauen Zweigelt aus dem Barrique im Angebot. Füllig, dicht, mit intensiver Frucht und einem sehr gut abgestimmten Tanningerüst. Ebenfalls freue ich mich auf meinen ersten Sekt, einen Riesling Brut, hergestellt im traditionellen Flaschengärverfahren.

2019

Dieses Jahr haben wir zum zweiten Male an der Weinprämierung des badischen Weinbauverbandes teilgenommen. Von acht eingereichten Weinen habe wir drei Goldmedaillen (Auxerrois, Weißburgunder, Grauburgunder, jeweils Jahrgang 2019) sowie fünf Silbermedaillen (Rosé 2019, Auxerrois aus dem Holzfass 2018, Grauburgunder aus dem Barrique 2018, Spätburgunder 2017 sowie Spätburgunder „Alte Reben“ 2018) errungen. Wir freuen uns sehr darüber und fühlen uns auf unserem Weg bestätigt.


RNZ, 20.11.2019
Bei der badischen Gebietswein-Prämierung hagelt es Preise
Neuerlicher Medaillenregen für die Winzer der Region: Bei der badischen Gebietsweinprämierung 2019 in Offenburg hat es wieder zahlreiche Auszeichnungen für die hiesigen Winzer gegeben: für die Weingüter Bös und Kempf aus Malsch, das Weingut Fellini (Rauenberg) und das Weingut Barth (Malschenberg) sowie für die Winzer von Baden mit Sitz in Wiesloch. Wie der Badische Weinbauverband mitteilt, wurden zur Gebietsweinprämierung insgesamt 2326 Weine angestellt, die an acht Terminen von unabhängigen Weinverkostern verprobt wurden. Am Ende konnten 1750 Weine (rund 75 Prozent) prämiert werden. 11,9 Millionen Flaschen (circa 8,9 Millionen Liter) wurden mit Prämierungszeichen ausgestattet, gemessen an den Weinen, die 2019 als Qualitätsoder Prädikatsweine die amtliche Prüfungsnummer erhalten haben, sind das laut Weinbauverband 7,9 Prozent.

Das kleine Weingut Barth aus Malschenberg hat erstmals bei der Weinprämierung drei Weine angestellt: „Alle drei wurden prämiert, somit haben wir eine 100-prozentige Erfolgsquote“, freute sich Volker Barth über die Medaillen für seine 2018er Weißburgunder (Gold), Grauburgunder und Auxerrois (beide Silber). Alle Weine stammen nach seinen Worten aus ertragsbegrenzten Selektionsanlagen und konnten 2018 zum optimalen Reifezeitpunkt in bestem Gesundheitszustand gelesen werden. 

„2018 haben wir auch wunderschöne Qualitäten an Spätburgundern geerntet, die in Ruhe in den Barriquefässern reifen, ebenso eine Teilmenge des Grauburgunders, der noch im Holzfass reift und auf seine Füllung wartet“, so Barth. Auch das Jahr 2019 zeichne sich „durch sehr vielversprechende Qualitäten aus. die uns optimistisch die nächste Füllung erwarten lassen“, erklärte der Winzer.

2017

Der aktuelle Jahrgang ist gefüllt und steht zum Verkauf bereit. Wir können Ihnen sehr schöne, fruchtige Weißweine und einen sehr gelungenen Rosè als Empfehlung für den Genuss auf der Terrasse anbieten. Auch haben wir dieses Jahr einen 2017er Spätburgunder und den 2018er Spätburgunder „Alte Reben“ gefüllt. Ebenso einen hochkarätigen Grauburgunder 2018 aus dem Barrique. Als Rarität dürfen Sie sich auf unseren 2018er Auxerrois aus dem Holzfass freuen.